Andreas Mayrzedt: Ferrari goes ÖTCC

A. Mayrzedt (Quelle: www.top-motorsport.com)Wieder einmal GT-Neuigkeiten aus Österreich: die neu formierte heimische Touren-wagenserie, heuer mit der Bezeichnung Österreichsche Touring Car Challenge (ÖTCC), hat sich analog dem Reglement der deutschen Langstreckenmeisterschaft auch GT-Fahrzeugen geöffnet, und es liegt bereits die erste Nennung vor. Andreas Mayrzedt nimmt die Saison 2006 unter der Bewerbung von Top-Motorsport mit einem Ferrari 360 in Angriff. Seine Gegner konstituieren sich bis jetzt aus den Reihen der gewohnten Zwei-Liter-Produktionswagen, im Interesse der Serie muß man auf weitere Nennungen stärkerer Fahrzeuge hoffen.

F360 in Imola (Quelle: www.top-motorsport.com=Der international als Superracekart-Fahrer am meisten bekannte Mayrzedt (mehrere Europa- und ein Welt-meistertitel) war voriges Jahr mit einem Honda Civic am Start und wurde Gesamt-Vierter, daneben gelang ihm in der Super-racekart-EM wieder ein 3. Platz.

Und es bleibt für ihn nicht bei der ÖTCC: in Norbert Walchhofers Team B-Racing tritt der Oberösterreicher in der europäischen Ferrari Challenge an. Bei den Testfahrten in Imola am 1. März war Mayzedt bereits am Steuer des schwarzen Ferrari mit der Nummer 13.

(Fotos von www.top-motorsport.com / © PHOTO PLOHE)

Euro-GT: 20 Nennungen für 7 Läufe

Wieth-F550Nun ist der Kalender der Euro-GT-Serie auch offiziell bestätigt worden.  Mit bereits mehr als 20 Einschreibungen, insbesondere für die Klassen EGT1 und EGT2 und vielen Nennungen für Gaststarts reist die Euro GT Series bereits in ihrem ersten Jahr der Rückkehr medienwirksam mit einem vollen Fahrerfeld durch Europa. Anmeldungen sind weiterhin möglich, wie Organisator Hein Hartman betont: "Wir nehmen jeden GT gern auf. Insbesondere hoffe ich noch auf EGT3-Fahrzeuge, um auch hier dem Zuschauer spannende Kämpfe zu bieten." Dass sich noch Kandidaten mit weiteren Fahrzeugen finden, dürfte sicher sein: Die unglaublich günstige Einschreibegebühr beträgt lediglich 7.000 Euro für die komplette Saison."

Der Juni führt die Euro GT Series nach Spanien. In Albacete reiht man sich zum erstenmal in der jungen Saison in den Truck GP ein. Organisator und V8SuperSTAR-Rennfahrer Pierre von Mentlen, der selbst schon einen solchen Renn-Riesen steuerte: "Der Truck GP ist eine einmalige Veranstaltung. Das Flair im Fahrerlager, das Umfeld, die Menschen, die Fahrzeuge – das alles hat etwas Eigenes, Unverwechselbares. Ich freue mich ganz besonders auf die Truck-Wochenenden."
Organisatorin Anja Hartman hat ganze Arbeit geleistet und weitere Highlights arrangiert. So geht es im Juli nach Zolder und zum Eurospeedway sowie im September nach Dijon bevor es auf dem Madrid Circuito Jarama vom 29.September bis 01.Oktober zum Showdown – noch einmal zusammen mit den Trucks – kommt.

Der vollständige Kalender lautet nun wie folgt:

14.-16. April    Nürburgring (D) GTP
12.-14. Mai    Spa – Francorchamps (B) Le Mans Endurance Series
02.-04. Juni    Albacete (E) GP Camión de las Naciones – Truck GP
07.-09. Juli    Zolder (B) Super Prix
21.-23. Juli    Eurospeedway Lausitz (D) Belcar
15.-17. September    Dijon (F) GTP
29. September-1.Okt.    Jarama (E) GP Camión de España – Truck GP

Euro GT olé - Termine komplett?

Nun sind die noch fehlenden Termine für die Relaunch-Saison der Euro-GT-Serie 2006 bekannt geworden. Demnach kommen 2 iberische Runden zur Meisterschaft hinzu. Man will am 2-4.6 in Albacete fahren und den Saisonabschluß am 29.9-1.10 in Madrid zelebrieren. Beide Runden sollen im Rahmen der jeweiligen Truck-GP´s abgehalten werden. Ob es dabei auch zu einem gemeinsamen Auftritt mit der erst jüngst angekündigten Euro-GT-Open-Serie der spanischen GT kommt ist allerdings noch offen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen