Proton Huber Competition siegt in Paul Ricard
Das Team Proton Huber Competition sichert sich den Sieg bei den 5. Michelin 12h Paul Ricard (der Link führt zum Rennbericht von GT-Eins) in ihrem Porsche 911 GT3 R (992). Jörg Dreisow, Manuel Lauck, Klaus Bachler und Mark Wallenwein sind damit der vierte Sieger in der vierten Saisonstation der Europa-Saison der 24h Series. Spannend wurde es nochmal am Schluss, als sich Mark Wallenwein gegen den herankommenden Kobe de Breucker im Mercedes-AMG GT3 Evo erwehren musste, doch mit 3,473 Sekunden Rückstand gab sich die Red Ant-Crew um de Breucker, Ayrton und Yannick Redant sowie Kenneth Heyer geschlagen. Das Podium komplettierte das französische Team TFT Racing, wo unter anderem Nico Bastian am Steuer des AMG GT3 Evo drehte.
Erster Klassensieg der Saison in der GT3 Am und Gesamtrang 4 für Continental Racing by Simpson Motorsport. Auf Gesamtrang 7 und 2 in der GT3 Am folgte E2P Racing, die mit ihrem Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo scheinbar das Pech der ersten drei Saisonstationen abgeschüttelt haben und immer um das Klassenpodium mitkämpfen konnten. Um die vorderen Positionen hat auch der Sainteloc Junior-Audi von Doppelmayr/Kaffer/Erhart/Inderbitzing/Chatelet mitgekämpft, doch ein spektakulärer Motorschaden 17 Minuten vor Rennende beendete hier alle Hoffnungen. Mit einem Ausrutscher samt Kontakt der Streckenbegrenzung war auf Klassenpodiumskurs auch das Rennen von Hofor Racing nach 7,5 Stunden beendet.
Nach einer bislang nicht gerade glücklichen Saison freute sich die belgische Mannschaft von Mühlner Motorsport über den Klassensieg in der 992 für Porsche 911 GT3 Cup-Fahrzeuge, vor dem 992 Am-Gewinner von Holmgaard Motorsport. Der Cup-Porsche von Lionspeed GP fiel ebenfalls kurz vor Schluss spektakulär aus: 10 Minuten vor Rennende konnten nur die Streckenposten das Feuer aus der linken Seite des Fahrzeughecks löschen.
Trotz eigener technischer Probleme (Wechsel des Riemens der Servolenkung) konnte Graff Racing im Nova NP02-Prototypen die GTX-Klasse für sich entscheiden, frei von Problemen sicherte sich das britische Team Venture in ihrem Mercedes-AMG GT4 den dritten GT4-Klassensieg der Saison.
Weiter geht es bei der 24h Serie mit dem Saisonhöhepunkt und gleichzeitig -abschluss bei den 24 Stunden von Barcelona am letzten September-Wochenende.
Die Meisterschaftswertung sieht in der GT3 nun Proton Huber Competition mit 102 Punkte vor Red Ant Racing (96 Punkte) und Scuderia Praha (94 Punkte). In der 992 führt Red Camel (128 Punkte) vor RPM Racing (122 Punkte). Klarer sind die Vorsprünge in der GTX (Vortex V8 #701) und der GT4 (Venture). Da in Barcelona doppelte Punkte vergeben werden, ist der Ausgang der Meisterschaft noch völlig offen. Die kompletten Standings können hier eingesehen werden.