Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Prototypen diverse
Perfektes Auftaktwochende für Toksport-WRT beim Prototype Cup Germany: Das Duo Marvin Dienst und Berkan Besler konnte auch das zweite Rennen der neuen deutschen Prototypensprintserie für sich entscheiden. Das Ligier-Duo kam im aufgrund einer Rot-Phase verkürzten Lauf 11s vor dem Inter-Europol Competition Ligier von Jamie Winslow und Damian Ciosek ins Ziel. Weitere 4s dahinter stieg das Wochenspiegel Team Monschau-Duo Torsten Kratz und Leonard Weiss in ihrem Duqueine M30-D08 LMP3 erneut auf das Podium.
Der zweite Lauf musste schon nach 3 Runden mit der roten Flagge abgebrochen werden nachdem sich der Reiter Engineering Ligier in der pif-Paf Schikane in den Kies verabschiedet hatte und das eingesetzte Bergungsfahrzeug einen Getriebeschaden erlitt und das Kiesbett blockierte.
Nach dem Restart verteidigte der von der Pole gestartete Dienst (Nielsen Racing musste wegen eines Chassis-Wechsels nach dem Unfall am Samstag 10 Plätze weiter hinten starten) , die Führung vor dem Wochenspiegel Team Monschau Duqueine M30-D08 LMP3 von Torsten Kratz.
Lediglich nach dem Boxenstopps verlor Besler kurz die Führung an den Mühlner Duqueine von Mattjas Lüthen, doch dieser konnte die Position nicht halten und fiel noch bis auf Platz 7 zurück. In der Kampfgruppe um P2 setzte sich schliesslich Inter-Europol-Pilot Ciosek in seinem gelb-grünen Ligier gegen den von Leonard Weiss pilotierten WTM-Duqueine durch.
Das zweite Rennwochenende der ersten deutschen LMP-Serie findet Mitte Juli auf dem Nürburgring im Rahmen des ADAC Truck Grand Prix statt.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Creventic 24h Serie
Der erste Rennabschnitt der 12h von Spa-Francorchamps ist mit der Führung des CP Racing Mercedes AMG GT3 des amerikanischen Pilotentrios Charles Putman, Charles Espenlaub und Shane Lewis zu Ende gegangen. Nach einigen glücklich überstandenen Code 60 Phase führt der AMG der amerikanischen Crew nach 5 ein halb Rennstunden vor dem Wochenspiegel Team Monschau Ferrari F488 GT3 und dem Phoenix Racing Audi R8 LMS GT3 dessen Besatzung bei den ersten Code 60 Phasen so richtig daneben griff, aber sich dank guter Fahrkleistungen wieder in die Führungsrunde zurück kämpfen konnte.
Der umfangreiche Rennbericht ist unter diesem Link auf unseren Seiten zu finden und wird in den verbleibenden 6,5 Rennstunden morgen ab 11.15 Uhr schrittweise ergänzt. Das Rennen kann über die Live-Stream Kanäle der 24h-Serie und Youtube weiter verfolgt werden.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Prototypen diverse

Der Prototype Cup Germany hat bei seinem Premierenrennen alle Erwartungen erfüllt und ein spannendes Sprintrennen abgeliefert. Trotz eines deutlich ausbaubaren Feldes von nur 11 Prototypen bekamen die Zuschauer bei der Premierenvorstellung der ersten deutschen LMP-Serie ein spannendes und enges, actiongeladenes Rennen geboten. Am Ende erkämpfte sich das deutsch-türkische Toksport-WRT Duo Marvin Dienst und Berkay Besler den Sieg bei der Premiere.
Zu Beginn des Rennens hielt Reiter Engineering Startfahrer Florian Janits die Spitze während sich hinter ihm das Feld schon in der ersten Runde dezimierte. Eine Kollision in der ersten Runde hinter der Pif-Paf-Schikane zwischen dem Nielsen Racing Duqueine des Michelin Le Mans Cup-Piloten John Melsom und Sebastian Arenram im finnischen Koiranen Kemppi Motorsport Duqueine M30-D08 LMP3 bedeutete das Aus für beide Autos und zog eine 6 Runden währende Safetycar-Phase nach sich.
Nach dem Restart verteidigte Janits die Führung bis zu den Boxenstopps. Diese sahen dann den Wochenspiegel Team Monschau Duqueine M30-D08 LMP3 von Thorsten Kratz – der von Leonard Weiss übernommen hatte – als Profiteur und Führenden an der Spitze. Während der ein Verstoss beim Boxenstop dem Gebhard-Ginetta eine Durchfahrtsstrafe und eine Runde Rückstand einbrachte, entspann sich an der Spitze ein Dreikampf zwischen Thorsten Kratz im Wochenspiegel Team Monschau-Duqueine, Eike Angermayr im Reiter Ligier JS P320 LMP3 und Marvin Dienst im Toksport-WRT Ligier.
Dem Speed von Dienst hattten die Konkurrenten am Ende nichts entgegen zu setzen. Daran konnte auch eine weitere Full Course Yellow wegen des technischen Ausfalls des Speed Factory Ligiers nichts mehr ändern. Pech hatte Konrad Motorsport Pilot Axcil Jeffries der wegen des verletzungsbedingten Ausfalls von Copilot Franz Konrad das Rennen alleine bestritt. Nicht nur das er als Profi die längste Standzeit absolvieren musste- weil er diese um 1,4s unterschritt kassierte er am Ende trotz eines Finishs als knapper Vierter noch eine 30s-Strafe die ihn auf P7 zurück warf.
Den Premierenlauf beendeten Berkay Besler und Marvin Dienst mit 8,6s Vorsprung als Premierensieger vor den Wochenspiegel Team Monschau-Piloten Leonard Weiss und Thorsten Kratz und dem Reiter Engineering Duo Florian Janits und Eike Angermayr.