Grenzlandrennen: 158 Teams und volle Klassen

158 Teams stehen auf der Nennliste des 6. Laufs zur VLN Langstreckenmeisterschaft 2015, dem 38. RCM DMV Grenzlandrennen. Mit einem Starterfeld (PDF-Link) von 11 GT3/SP9 und 2 weiteren SPX-Fahrzeugen, die beim vergangenen Rennen ihre Gesamtsiegambitionen eindrucksvoll unterstrichen haben, dürfen sich die Fans auf ein offenes Rennen mit insgesamt theoretisch 13 siegfähigen Fahrzeugen freuen.

Jürgen Alzen Motorsport hat jedenfalls umdisponiert: das im Vorlauf siegreiche Team, das nun in mit dem ex-GT3-Ford GT in der SPX-Klasse startet hat wegen der anderweitigen Beschäftigung von Uwe Alzen bei diesem Lauf Robert Renauer an die Seite von Dominik Schwager gestellt. Der Ford hat zwar einen dominanten Speed; diesen umzusetzen bedeutet jedoch einen 4 stündigen Ritt auf der Rasierklinge umzusetzen, wie Dominik Schwager nach dem Sieg im Vorlauf bestätigte. Ob den beiden Profis dieses Hasardeurstück auf dem Fanfavoriten erneut gelingen wird? Farnbacher Racing ist nach der Rennabsage von Emil Frey/Lexus Racing wegen des immer noch nicht reparierten Unfallschadens aus dem Qualifying zum Vorlauf der einzige Konkurrent in der Klasse. Da Mario Farnbacher an diesem Wochenende beim Virginia-Lauf in der Tudor-USCC-Serie engagiert ist hat Lexus den sowohl Nordschleifen- als auch RC-F erfahrenen Akira Iida aus der Super-GT-Serie an die Seite von Dominik Farnbacher abkommandiert.

3 Porsche der Teams Frikadelli Racing, Manthey Racing und Falken Motorsports treten in der SP9 gegen 4 Mercedes (ROWE Racing, Haribo Racing Team, Car-Collection und Black Falcon) 2 Audi R8 LMS GT3 von Phoenix Racing und Twin Busch Racing sowie die beiden Walkenhorst Motorsport BMW Z4 GT3 an. Bei Haribo Racing Team ist neben Uwe Alzen , Gesamtsieger des 5.VLN-Laufs mit dem Ford GT, auch Marco Holzer neben Stammpilot Mike Stursberg engagiert, was den Goldbären-Benz neben dem Black Falcon Mercedes SLS AMG GT3 mit dem aussichtsreichen Trio Hubert Haupt, Adam Chistodoulou und Andreas Simonsen und den ROWE Racing-Mercedes mit Klaus Graf und Christian Hohenadel zu 3 aussichtsreichen Podiumskandidaten macht. Nach dem Top-Ergebnis beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring 2015 will auch Falken noch einmal einen Angriff mit dem 997 GT3R auf den Gesamtsieg starten. Das Duo Alexandre Imperatori/Martin Ragginger dürfte neben dem Frikadelli-Trio Huismann/Smitz/Abberlen ebenfalls im Kampf um die Spitze auftauchen. Phoenix hat mit Mamerow Stippler/Mayr-Melnhoff ebenfalls ein erfahrenes Trio am Start das bei günstigem Renn-Verlauf für ein Podium gut ist. Schliesslich sollte man nach den letzten 2 Rennen auch das Walkenhorst-Trio Laser/Krohn/Cerruti für einen erneuten Platz auf dem Gesamtpodium auf der Rechnung haben.

Die Porsche Fraktion wächst darüber hinaus um 18 (!) SP7-Autos und 7 weitere CUP2-Porsche an, die technisch allesamt das Potential für eine Top-10-Position haben. De Facto werden wahrscheinlich wieder die jeweils am stärksten besetzten 911´er von GetSpeed Performance, Teichmann Racing und Black Falcon sowie Manthey Racing an der jeweiligen Klassenspitze zu finden sein. In der SP8-Klasse treten dieses Mal 3 Lexus, 2 Ferrari und jeweils ein Aston Martin und ein Audi an. In der SP-Pro werden die Porsche von Wochenspiegel-Manthey und Kremer Racing erwartet. Die SP10-Klasse sieht 3 Aston Martin Vantage GT4 sowie jeweils einen BMW M3-GT4 vom Team Securtal Sorg Rennsport und den Pro Sport Performance Cayman GT4 am Start.

Mit jeweils 9 Startern bekommen die Klassen V6 und V5 wieder Oberwasser. 5 Audi TT kämpfen in der SP3T um die Siegerehren. Die Cup-Klassen treten mit jeweils 11 (CUP1 – Opel Astra), 19 (Cup5 - BMW M235i) und 7 (CUP4 - Toyota GT 86-Cup) Autos an. Weitere GT-Fahrzeuge verteilen sich über andere der an diesem Wochenende insgesamt 26 (!) besetzten Klassen.

Der Zeitplan sieht wie gewohnt ein 90minütiges Qualifying ab 8.30 Uhr am Rennsamstag vor. Das 4-stündige, auf der VLN Langstreckenmeisterschafts-Website live übertragene Rennen startet um 12 Uhr und wird um 16 Uhr abgewunken. Ein Zeitnah erstellter Rennbericht auf unseren Seiten wird den Lauf für die interessierten Fans abrunden.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen