Vorschau auf die SP7 Klasse beim 24h Rennen
In der SP7
Klasse starten beim diesjährigen 24h Rennen auf dem Nürburgring 21 Fahrzeuge.
Damit genau so viele wie im vergangenen Jahr. Dieses Jahr stehen neben den
üblichen diversen GT3 Cup Modellen aus dem Hause Porsche auch Wagen der
Modellreihe 991 GT America am Start. Wagen anderer Herstellen sind dieses Jahr
nicht mit von der Partie. Dabei setzt sich die SP7 aus Teams zusammen, die zum
einen schon Lange mit Porsche Cup Fahrzeugen beim 24h Stunden Rennen zu finden
sind, wie etwa Moore Motorsport mit Bill Cameron und Willie Moore, die dieses
Jahr von Peter Bonk unterstützt werden, oder auch das Click vers.de Team, mit
Wolfgang Destree, Kersten Jodexnis, Edgar Salewsky und Robin Chrzanowski (Foto). Auf der
anderen Seite stehen mittlerweile immer mehr große Teams, die weitere Fahrzeuge
in dieser Klasse an den Start stellen. Wie etwa das Team Black Falcon,
Frikadelli Racing oder das Team Manthey Racing.
Die
Favoriten haben sich in diesem Jahr durch die Ergebnisse der ersten beiden VLN
Läufe, aber auch aus den Ergebnislisten des letztjährigen 24h Rennens
herauskristallisiert.
Allen voran dabei der Wagen aus dem Hause Black Falcon, der mit der Startnummer #61 an den Start gehen wird. Darauf sind mit „Gerwin”, Manuel Metzger, Philipp Eng und Hannes Plesse die Sieger der ersten beiden VLN Läufe, sowie des 24h Rennens 2014 in dieser Klasse. Ebenfalls vorne zu erwarten ist die #68, Platz 3. in VLN1, die von Frikadelli Racing eingesetzt wird. Mit Frank Kräling, Marc Gindorf, Connor de Phillippi, Klaus Abbelen sitzen vier sehr erfahrene Piloten auf dem GT Cup America. Auch das Teichmann Racing Team, welches insgesamt mit drei Fahrzeugen am Start steht, kann sich mit der #70 auch zu den Favoriten in der SP7 zählen. Dafür sprechen der 2. Platz in der Klasse beim letztjährigen Rennen, sowie der 3. Platz bei VLN2 vor einigen Wochen. Mit Mark Hennerici und Dominik Brinkmann, sowie „Don Stephano“ und „Alex Autumn“ ist das Fahrzeug außerdem stark besetzt.
Auch die Manthey Mannschaft aus Meuspath schickt in diesem Jahr drei Fahrzeuge mit dem speziellen „MR“ Kit aus dem eigenen Hause an den Start für die 24 Stunden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Fahrzeug mit der Startnummer #92. Mit den beiden Porsche Junioren Matteo Cairoli, Michael Christensen, sowie Christoph Breuer hat das Team ein Fahrzeug mit einer ganz starken Fahrerpaarung am Start. Aber auch die #91 und #90 sind mit Fahrern wie Marco Schelp oder Reinhold Renger stark besetzt.
Sicherlich
mit Außenseiterchancen geht das Auto mit der Nummer #75 an den Start. Das
Fahrzeug von GetSpeed Performance hat mit Adam Osienka und Dieter Schornstein
zwei sehr erfahrene Piloten am Start, die je nach Rennverlauf ihre Erfahrung
sicherlich nutzen könnten. Die übrigen Fahrzeuge werden eingesetzt vom Weiland
Racing Team #67 mit Andreas Weiland am Steuer, Kurt Ecke Motorsport auf der
#66, sowie zwei Fahrzeugen von Huber Motorsport #65 und #64. Einer von zwei
ausländischen Startern ist das italienische Team von GDL Racing, die auch in
den vergangenen Jahren schon am Start standen.
Ein Fahrzeug, welches ebenfalls ein Geheimfavorit sein könnte, ist das Fahrzeug rund um Christian Engelhardt. Dem Doppelsieger des Porsche Carrera Cup Auftaktlaufes vom Hockenheimring. Er startet mit drei amerikanischen Fahrerkollegen auf der #60, eingesetzt von Prosport Performance.
Das Feld wird komplettiert mit der #56 von 9 und 11 Racing, sowie zwei Fahrzeugen #58 und #59, die von Michael Funke und unter anderem Christopher Zoechling pilotiert werden.