Daytona-Debüt für Audi´s LMDh
Audi hat am gestrigen Tage erste weitergehende Infos zu seinem LMDh-Projekt bekannt gegeben. So hat der Motorsportverantwortliche Geschäftsführer der Audi Sport GmbH, Julius Seebach, bestätigt das Audi und Porsche ihre beiden LMDh-Modelle in enger Zusammenarbeit und auf einer gemeinsamen Basis entwickeln würden. Der Chassispartner für die gemeinsame LMP2-Chassisbasis wäre bereits bestimmt worden und das Audi-spezifische Design des Bodyworks wird gerade definiert. Ob man sich dabei nun für den langjährigen Partner Dallara oder Oreca entschieden hat liess man in der Pressemitteilung offen.
Der Sportprototyp für die neue LMDh-Kategorie entsteht bei Audi Sport derzeit parallel zum geplanten SUV für die Rallye Dakar. Der Rollout soll im ersten Quartal 2022 erfolgen und von einem umfangreichen Testprogramm gefolgt werden. Den ersten offiziellen Renneinsatz hat man für die 24h von Daytona 2023 angesetzt. Im Unterschied zu den kostenintensiven High-Tech LMP1-Hybrid-Programmen will man mit dem LMDh ähnlich wie mit dem R8 LMP1 ab 2001 auch wieder High-End-Kundensport betreiben und die werkseingesetzten Chassis in der Folge an ausgewählte private Einsatzteams weitergeben. Kandidaten dafür wären das Belgian Audi Team WRT oder auch Phoenix Racing die beide aktuell schon LMP-Erfahrungen sammeln.