12h von Ungarn vor der Wiederbelebung
Ein weiteres Langstreckenrennen könnte in diesem Jahr in den Rennkalender für GT- und Tourenwagenteams zurückkehren. Die Creventic-Organisation hat erneut Planungen für eine weitere Ausgabe der 12h von Budapest aufgenommen. Angesichts der ausgelasteten Felder in Dubai und Barcelona hat die niederländische Organisation um Chef Gerrie Willems Kapazitäten für eine Wiederbelebung des bislang viermal ausgetragenen 12h-Rennens auf der 4,38 km langen Strecke nördlich der ungarischen Metropole geschaffen. Die 5. Auflage der 12h von Ungarn soll demnach am 5.-6. April diesen Jahres über die Bühne gehen – so sich denn genügend interessierte Teams einschreiben.
Viermal hat das Rennen auf der fahrerisch interessanten, allerdings auch engen Strecke bislang statt gefunden. 2008 bei der Premiere konnte Schubert Motorsport die ersten 12h mit dem BMW Z4 Coupé gewinnen. Ein Jahr später wiederholte die Oscherslebener Mannschaft den Erfolg, wobei mit 30 gestarteten Teams das bislang grösste Feld bei diesem Langstreckenrennen antrat. 2010 gewann das Lechner Racing Team mit einem Audi R8 LMS die dritte Ausgabe. 2011 erfolgte das vorerst letzte Rennen an der Donau-Metropole, zu dem wegen einer Überschneidung mit einer Blancpain Endurance-Runde nur noch 11 Teams antraten - dort gewann das VDS-Team von Raphael van der Straten mit seinem Ford Mustang.
Eine Überschneidung mit einer BES-Runde - deren Saisonauftakt in Monza ist eine Woche später - oder den 48h von Navarra (2 Wochen vorher) oder der VLN Langstreckenmeisterschaft (1 Woche vor dem Rennen in Ungarn) droht dieses Mal nicht. Somit könnte dieses Mal ein passables Feld zusammen kommen. Zuerst stehen allerdings als nächstes Rennen der Creventic Gruppe die von den Niederländern mit veranstalteten 12h von Bathurst am 10.Februar an.