3 neue Teams für den GT86 Cup
Die CUP4 Klasse der VLN Langstreckenmeisterschaft - auch bekannt als Toyota GT 86-Cup bekommt Zuwachs – und der fällt nun sogar noch stärker aus wie ursprünglich erwartet. War Anfang Januar zur Mitteilung der Verlängerung des Cups um ein weiteres Jahr noch von 2 zusätzlichen Teams die Rede, so haben sich nun 3 zusätzliche Teams im Cup eingeschrieben. Die Mannschaften von Milltek Sport, AM-Motorsport und Adrenalin Motorsport steigen in den Cup ein.
Die englische Mannschaft von Milltek Sport macht das Teilnehmerfeld im TMG Toyota GT 86 Cup noch internationaler. Der nagelneue GT86 CS-Cup wird von Lucian 'Luke' Gavris und Dale Lomas pilotiert. Beide bringen jahrelange Rennsport-Erfahrung auf der Nordschleife mit. Dann und wann wird das Duo zudem vom britischen GT3-Star Tom Onslow-Cole unterstützt. „Wir haben 2016 eine große Resonanz auf unsere VLN-Teilnahme gehabt", erklärt Milltek Sport-Geschäftsführer Steve Pound. Zusätzlich zu den Cup-Rennen plant Milltek Sport mit dem GT86 CS-Cup auch Einsätze bei den 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring und in Silverstone.
Noch auf Fahrersuche für seinen Cup-Einsatz ist Alexander Müller, Fahrer und Teamchef von AM-Motorsports. „Mein Freund Jan Focke wird mich bei einigen Rennen im Cockpit unterstützen, aber leider steht er nicht die komplette Saison zur Verfügung.“ Müller, mit seinem Team bisher hauptsächlich in der Nordschleifenserie Rundstrecken Challenge Nürburgring unterwegs, kennt die VLN Langstreckenmeisterschaft bereits aus einigen Gaststarts. „Ich habe mich 2016 ein bisschen im TMG GT86 Cup umgeschaut. Das sportliche Niveau stimmt, die Stimmung unter den Teams in der Serie ist sehr freundschaftlich. In Kombination mit dem attraktiven Gesamtpaket von TMG bietet der Cup beste Voraussetzungen für den VLN-Einstieg“, findet Müller und hofft, dass er bis zum ersten Einsatz beim Probe- und Einstelltag am 18.3. noch einen Mitstreiter mit Nordschleifen-Lizenz findet.
Mit Adrenalin Motorsport bereichert ein gestandenes und erfolgreiches VLN-Team das Starterfeld im TMG GT86 Cup. Teamchef Matthias Unger war als Fahrer 2008 selbst VLN-Champion. Mittlerweile konzentriert sich der selbstständige Kfz-Händler aber ganz auf seine Rolle als Teamchef. „Unser Team wächst beständig. Wir setzen 2017 sechs Autos in verschiedenen VLN-Klassen ein.“ Den Toyota GT 86 teilen sich Niklas Steinhaus und Ulf Wickop. Während Steinhaus schon seit längerem für Adrenalin Motorsport in der VLN Langstreckenmeisterschaft aktiv ist, geht Wickop in seine erste volle VLN-Saison. „Ich habe nur ein bestimmtes Budget für mein Hobby Motorsport. Dafür will ich einfach soviel wie möglich fahren. Das gute Preis-Leistungsverhältnis im TMG GT86 Cup bietet mir dafür beste Voraussetzungen“, begründet Wickop seine Entscheidung. Steinhaus freut sich darauf, den TMG GT86 CS-Cup jetzt auch als Fahrer kennenzulernen. „Bisher habe ich nur auf der Rennstrecke erlebt, dass das Auto vor allem in den Kurven sehr schnell unterwegs und da auch mit einem etwas PS-stärkeren Auto kaum zu überholen ist.“
Nico Ehlert, Principal Engineer Kundenmotorsport bei TMG: „Ich freue mich sehr, dass sich bisher schon drei neue Teams in unseren Markenpokal eingeschrieben haben. Sie bringen neue sportliche Qualität in den TMG GT86 Cup und ich denke, dass sie nach einer gewissen Eingewöhnungszeit in der Lage sein werden, um Podiumsplätze mitzufahren. Der Kampf um die Spitzenplätze wird damit noch enger werden. Unsere Neuen müssen sich aber auch auf einen harten Wettbewerb einstellen. Die etablierten Cup-Teams werden ihnen das Leben bestimmt nicht leicht machen.“ Als Fix-Teilnehmer aus dem letzten Jahr werden Mathol Racing, Ring-Racing und Pit Lane Racing mit jeweils mehreren Fahrzeugen im Cup erwartet.