VLN verliert einen Veranstalter
Der MSC Adenau im ADAC wird neuer Veranstalter des DMV 250-Meilen-Rennens, des diesjährigen 9.Laufes zur VLN Langstreckenmeisterschaft. Nach der 47. Adenauer ADAC Deutsche Payment Trophy am 25. Juni richtet der 1969 gegründete Traditionsverein aus der Eifel somit in diesem Jahr erstmals zwei VLN-Rennen aus. Der MSC Adenau springt damit für den bisher verantwortlichen AC Monheim ein, der auf eigenen Wunsch aus der Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring ausgetreten ist
Der Austritt des AC Monheims könnte einer Straffung des nächstjährigen VLN-Kalenders den Weg ebnen. Schon auf der letztjährigen Motorshow hatte VLN-Geschäftsführer Karl Mauer uns gegenüber erklärt das die Zahl von 10 Läufen kein in Stein gemeisseltes Gesetz wäre. Eine Reduzierung auf 9 Läufe würde nicht nur den Teams eine Kostenersparnis verschaffen, sondern den teils auch in anderen Serien (ADAC GT-Masters, 24 Stunden-Serie, DMV-GTC, Rundstrecken Challenge Nürburgring) engagierten Teams mehr Planungsflexibilität geben. Zudem hat mit dem 24 Stunden Rennen am Nürburgring und dem dazugehörigen Qualifikationsrennen die Terminnot am Ring für die Top-Teams noch weiter zugenommen. Weniger Saisonrennen würden für die Veranstalter auch die Option eröffnen, ein weiteres längeres Rennen in den Kalender zu integrieren. Derzeit besteht die Saison aus 9 4h-Rennen und einem 6h-Rennen, das an diesem Wochenende mit dem ROWE 6-Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen stattfindet.