Kremer wechselt in SP Pro-Klasse
Der über den Winter neu aufgebaute und überarbeitete Kremer Racing-Porsche 997 GT 3 KR hinterließ bei den am vergangenen Wochenende auf der Nordschleife durchgeführten Test und Einstellfahrten bei Team und Fahrern einen sehr viel versprechenden Eindruck. Leider sorgte ein heftiger Abflug für ein vorzeitiges Ende am Samstag.
Am Ende einer eher schwierigen Saison wurde beim letzten Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft 2014 mit dem Klassensieg in der SP 7 und dem vierten Gesamtrang das Podest nur knapp verfehlt. Dieser Erfolg motivierte die Techniker des Kölner Traditionsrennstalls Kremer Racing. Der neu aufgebaute Kremer 997 GT3 KR wird 2015 mit der Startnummer 162 in der Klasse SP-PRO antreten. Diverse Änderungen an der Aerodynamik, am Fahrwerk und der Fahrbarkeit des Autos sollen den Piloten helfen, weiter in die Nähe der Gesamtpodestplätze zu kommen.
Der geplante Zeitplan der Vorbereitung auf den Saisonhöhepunkt, das 24 Stunden Rennen am Nürburgring wird nun aufgrund des Abflugs modifiziert: beim 1. VLN Lauf kommt das Ersatzfahrzeug, ein Kremer-Porsche 997 GT3 Cup zum Einsatz und der KR wird unter Verwendung einer neuen Rohkarosserie repariert.
Das Fahreraufgebot für 2015 wird angeführt vom langjährigen Kremer-Stammfahrer Wolfgang Kaufmann, Kremer-Eigner Eberhard A. Baunach und Maik Rönnefahrt, der in der Vergangenheit im Team Schmickler mit einem BMW unterwegs war. Für das 24 Stunden Rennen am Nürburgring wird ein vierter Fahrer dazukommen. Die langjährigen Ausrüster Bilstein, Michelin, Motul und Sonax sind auch 2015 wieder in gewohnter Manier bei Kremer Racing vertreten. Mit der Firma msc sports aus Karlsruhe wurde eine namhafte Sportmarketingagentur zur Sponsorensuche beauftragt.