Verfasst von Frank Bresinski. Veröffentlicht in BeNeLux-GT
Bei der Trophy of the Dunes in Zandvoort fand das nächste Rennwochenende der Supercar Challenge statt zu welchem 34 Fahrzeuge angereist waren.
Es sollte das perfekte Wochenende für das Koopman Racing Team mit seinen beiden BMW M6 werden. Sowohl im Zeittraining als auch in beiden Rennen war Mex Jansen nicht zu schlagen. Zweiter wurde jeweils sein Teamkollege Bart Arendsen. Im Samstagsrennen komplettierte Bob Herber im Bentley das Podium. Im zweiten Rennen am Sonntag wurde Max Tubben diese Ehre zu Teil. Am Samstag ging der Sieg in der Supersport 1 Klasse an Eddie van Dam im MV Motorsport Radical. Gilles van Houtum gewann in einem weiteren Koopmann Racing BMW die Supersport 2. In der Sport Division war Mark Jobst in seiner Silhouette erfolgreich. Am Sonntag gewannen Dennis de Borst und Stan van Oord im Febo Racing Hyundai TCR die SS1 Klasse. Der Sieg in der SS2 ging an Laurens Witt im Cupra TCR. Jan Berry Drenth gewann mit seiner Silhouette die Sport Division.
Das nächste Supercar Challenge Rennen findet am 15.10.2022 beim Racing Festival in Spa Francorchamps statt.
Verfasst von Frank Bresinski. Veröffentlicht in BeNeLux-GT
Das vorletzte Saisonrennen der Belcar Endurance Championship fand letzte Woche am Nürburgring statt. Gerade einmal 17 Fahrzeuge hatten den Weg in die Eifel gefunden. Im Zeittraining sicherte sich der Totaalplan Racing Lamborghini von Cedric Wauters und Brent Verheyen die Pole Position.
Auch im Rennen waren die beiden nicht zu besiegen. Nach 58 Runden gewannen sie mit 38 Sekunden Vorsprung vor dem Russel Racing Porsche von Jeffrey van Hooydonck und Christoff Corten. Der Belgium Racing Porsche von Kris und Koen Wauters komplettierte das Podium. John de Wilde belegte im Speedlover Porsche den vierten Platz. Dahinter gewannen Arthur Peters und Benjamin de Cock im Tip Top Rent Porsche Cayman die GTB Klasse. Marco Petry und Bernd Küpper siegten im BMW M3 in der großen Tourenwagen Klasse. In der kleinen waren Tom und Guido Werckx erfolgreich.
Das Saisonfinale findet am 9. Oktober im Rahmen der Euro Nascar in Zolder statt.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
Die beiden ADAC GT-Masters-Läufe am Sachsenring (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) dürfte aus Sicht von Mercedes optimal gelaufen sein. 2 Doppel Siege – durch den ZVO AMG von Schiller/Gounon und dem Landgraf-Duo Marciello/Juncadella einerseits sowie dem zweiten ZVO-AMG von Marschalkowski/Dienst und dem Landgraf AMG haben zumindest in der Fahrerwertung AMG Werkspilot Raffaele Marciello ein „Birdy“ in Bezug auf den Fahrertitel für das Finale am Hockenheimring beschert. Bei 42 Punkten Vorsprung in der Fahrerwertung reichen Marciello 7 Punkte aus der Finalrunde um den Titel entgültig einzusacken. Für den 28 jährigen in Zürich geborenen Italiener lief das Rennen in Hohenstein Ernsttal perfekt da alle direkten Gegner schwächelten bzw. vom Pech verfolgt wurden. Besonders der 2.Lauf in dem es gleich 5 Ausfälle gab, brach den Teams von ZVO, Joos und Land das Genick in Bezug auf die Chancen in der Fahrerwertung.
In der Teamwertung hingegen sieht es ganz anders aus. Hier liegen nach den beiden Läufen am Sachsenring das Emil Frey Racing-Team und das Mann-Filter Team Landgraf mit 181 Punkten gleichauf und mit der Land Motorsport Mannschaft (160) liegt noch ein drittes Team in Schlagdistanz.
Eine Vorentscheidung ist hingegen in der Juniorwertung gefallen. Hier hat sich Schubert-Pilot Ben Green in Abwesenheit seines Partners Nicklas Krütten (der bei der ELMS in Spa-Francorchamps weilte) entscheidend absetzen können und nun schon 52,5 Punkte auf seinen nächsten Verfolger Kim Luis Schramm herausfahren können.
Das Finale findet in 4 Wochen am Hockenheimring statt. Es könnte mit dem dritten Fahrertitel für Mercedes und dem zweiten eines italienischen Piloten (nach Diego Alessi 2013) enden. Wie es ausgeht wird auch hier auf unseren Seiten in einem entsprechenden Rennbericht nachzulesen sein.