Belcar - 24 Stunden von Zolder
Am Wochenende fand auf dem Circuit Zolder die 36. Ausgabe der 24 Stunden von Zolder (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) statt. Dieses Rennen stellte den Saison Höhepunkt in der Belcar Endurance Championship da und hatte einen sehr großen Einfluss auf die Titelvergabe da es bei diesem Rennen dreifache Meisterschaftspunkte gab. Jeweils nach 6, 12 und 24 Stunden wurden Punkte vergeben.
41 Fahrzeuge hatten sich auf den Weg nach Zolder gemacht. Damit war das Feld etwas kleiner als in den letzten Ausgaben der 24 Stunden. 8 Fahrzeuge waren in der Top Klasse Belcar 1 am Start die für CN Prototypen bestimmt ist. Der französische Sportwagen Hersteller Norma stellte sieben dieser Fahrzeuge. Lediglich Art Racing schwamm gegen den Strom und setzte auf einen Radical. Ebenfalls 8 Fahrzeuge befanden sich in der Belcar 2 Klasse für Porsche Cup Fahrzeuge. In der Belcar 3 Division fand man neben dem Leipert Motorsport Lamborghini Super Trofeo noch zwei Ford Marc Cars und zwei BMW. Die für GT4 Fahrzeuge vorgesehene Belcar 4 war mit zwei Fahrzeugen sehr schwach besetzt. Lediglich die beiden GetSpeed Performance Mercedes AMG waren hier zu finden. Und in den beiden Tourenwagen Klassen Belcar 5 und 6 sorgten neben einigen BMW´s noch einen Lamera und zwei Saker Boliden für Abwechslung.
In beiden freien Trainingssitzungen, im Pre Qualifying und im Nachttraining erzielte der Russell Racing by PK Carsport Norma die Bestzeit. Und auch in der Super Pole welche für die Startaufstellung relevant ist war dieses Fahrzeug das am Wochenende von Hans und Frank Thiers, Jeffrey van Hooydonk, Gilles Magnus und Fred Bouvy pilotiert wurde, eine Klasse für sich und verpasste der Konkurrenz glatte 2 Sekunden. Die Favoritenrolle war somit erst mal klar vergeben. Den zweiten Platz sicherte sich der Deldiche Racing Norma von Sam Dejonghe, Thomas Piessens und dem ehemaligen Rad Profi Tom Boonen. Dritter wurde der Krafft Racing Norma von Bert und Stienes Longin, Christoff Corten und Giorgio Maggi.
Als nach 791 Runden die Zielflagge fiel hatte der letzte verbliebene Norma an der Spitze tatsächlich durchgehalten. Bert und Stienes Longin, Christoff Corten und Giorgio Maggi gewannen im Krafft Racing Norma die 24 Stunden von Zolder. Dieses war der insgesamt 6. Sieg von Bert Longin bei diesem Rennen, der damit gemeinsam mit Anthony Kumpen und Marc Goossens die ewige Bestenliste anführt. Auf dem zweiten Gesamtplatz wurde der Belgium Racing Porsche von Dylan Derdaele, Marc Goossens, Lars Kern, Nicolas Saelens und Loius Machiels abgewunken die sich damit auch den Klassensieg in der Belcar 2 Division sichern konnten. Das Podium komplettierte der McDonalds Racing Norma von Frederic Vervisch, Kris Cools, Francois Bouillon und Koen de Witt die den zweiten Platz in der Belcar 1 belegten.
Mit dem vierten Platz gewann der Leipert Motorsport Lamborghini von Jimmy de Breucker, Yannick Hoogaars Niels Lagrange, Stephane Kox und Danny Kroes die Belcar 3 Klasse. Auf den Plätzen fünf und sechs folgten der Speedlover Porsche und der Independent Motorsport Porsche als zweiter und dritter in der Belcar 2. Auf dem siebten Platz kam der T2 Racing Norma ins Ziel der damit den dritten Platz in der Belcar 1 erzielte. Achter wurde der AR Performance Porsche vor dem GetSpeed Performance Mercedes AMG GT4 der die Belcar 4 gewinnen konnte. Als zehnter und Sieger der Belcar 5 beendete der QSR Racing School BMW das Rennen. Den Sieg in der Belcar 6 sicherte sich der JJ Motorsport BMW.
Das nächste Belcar Rennen findet am ersten Oktober Wochenende im Rahmen des American Festival in Zolder statt.