Supercar Challenge Spa Euro Race

Im spaeurorace1Rahmen des alljährlichen Spa Euro Race fand in Francorchamps das dritte Rennwochenende in der Supercar Challenge sowie der GT & Prototype Challenge statt. Im Gegensatz zum letzten Rennen in Zolder fuhren beide Serien sinnvoller Weise in einem Feld sodass letztendlich 40 Autos am Start standen.

Im Qualifying sicherte sich Stephan Rupp im T2 Racing Ligier LMP3 die Pole Position. Direkt in der ersten Runde des Samstags Rennen musste das Safty Car ausrücken nachdem Henk Tappel, Remco de Beus und Ruud Olij in Zwischenfälle verwickelt waren. Nach dem Neustart übernahm Max Aschoff im Ginetta LMP3 die Führung. Diese konnte er zwar bis ins Ziel verteidigen musste sich aber hart gegen Laurents Hörr und Pieder Decurtins im Ligier LMP3 zu Wehr setzen. Nach 25 Runden betrug der Vorsprung von Aschoff gerade einmal eine Sekunde. Den dritten Platz sicherte sich Marcello Marateotto im DKR Engineering Norma LMP3 vor Stephan Rupp und Vincent Capillaire im Ligier LMP3 und Lequeux / Ueberecken im Ginetta LMP3. Mit dem sechsten Platz gewann der ehemalige Radrennfahrer Tom Boonen zusammen mit Tim Verbergt im Kraft Racing Norma die CN Klasse vor deren Teamkollegen Stienes Longin und Evan Meunie. Alain Berg siegte mit seinem Radical in der SR3 Division. In der GT Klasse siegte John de Wilde im Speedlover Porsche vor seinem Markenkollegen Floris Dullaart und Warld Sluys im BMW. spaeurorace2Die Supersport 1 Division gewannen Dennis de Borst und Stan van Oord im Febo Racing Leon Cupra TCR. In der Supersport 2 waren Robin & Jerome Greenhalgh im Saker erfolgreich. Chris Voet und Bart van den Broeck setzten sich mit ihrem Peugeot in der Sportdivision durch.

Auch im zweiten Rennen am Sonntag sah es zunächst nach einem Sieg für Max Aschoff aus nach dem er am Start die Führung übernehmen konnte. Ein Dreher samt leichter Kollision kurz vor Schluss ließ den Deutschen aber auf Platz vier zurück fallen. Darauf hin übernahm der Luxemburger Jean Marc Ueberecken die Führung. Er konnte sie aber auch nicht ins Ziel retten da ein anderer deutscher LMP3 Pilot in Person von Laurents Hörr, der vor einer Woche das Road to Le Mans Rennen gewinnen konnte, auf den letzten Metern noch vorbei zog und mit einer Zehntelsekunde Vorsprung das Rennen gemeinsam mit seinem Teamkollegen Marcello Marateotto im DKR Engineering Norma LMP3 gewinnen konnte. Lequeux / Ueberecken im Ginetta LMP3 hatten hauch dünn das nachsehen.

Den dritten Platz belegten Stephan Rupp und Vincent Capillaire im Ligier LMP3 vor Max Aschoff im Ginetta G58. Als fünfte gewannen Stienes Longin und Evan Meunie im Norma die CN Klasse vor deren Teamkollegen Boonen und Verbergt. Pieder Decurtins belegte im Ligier LMP3 den siebten Platz gefolgt von Primrose/Allpass im Norma. Floris Dullaart gewann im Certainty Racing Porsche die GT Klasse vor Max Weering im Lamborghini dem eine Durchfahrtsstrafe den möglichen Klassensieg kostete. Alain Berg siegte mit seinem Radical erneut in der SR3 Division. In der Supersport 1 siegten wie schon am Vortag Dennis de Borst und Stan van Oord im Febo Racing Leon Cupra TCR. In der Supersport 2 waren Robin & Jerome Greenhalgh im Saker erfolgreich. Und in der Sportdivision triumphierte Rob Nieman im Renault.

Das nächste Supercar Challenge Rennen findet am 13. Juli im Rahmen der Blancpain GT World Challenge in Zandvoort statt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen