Supercar Challenge Magny Cours
Am Osterwochenende starteten die Supercar Challenge und die GT & Prototype Challenge im französischen Magny Cours in die Saison 2019. Da wie zu befürchten war nicht allzu viele bunte Eier im Starterfeld Nest lagen trugen beide Serien ihre Rennen in einem gemeinsamen Feld aus. Somit standen insgesamt 23 Fahrzeuge im Grid zum ersten 60 minütigem Rennen am Samstag bei dem Neil Primrose im Norma M20FC von der Pole Position aus starten sollte.
Nach seiner Bestzeit im Qualifying verpasste er es aber rechtzeitig in die Startaufstellung zu fahren weswegen ihn die Rennleitung auf den letzten Startplatz versetzte. Darauf schien Primrose aber wenig Lust zu haben und überholte während der Einführungsrunde das komplette Feld. Dieses sollte logischer Weise nicht ohne Konsequenzen bleiben. Es zog eine fünf minütige Stop and Go Strafe nach sich.
Da auch die beiden Radical nicht ohne Probleme durch das Rennen kamen machte die GT Fraktion den Sieg unter sich aus. Diesen sicherte sich letztendlich John de Wilde im Speedlover Porsche vor seinen Markenkollegen Bob Herber und Jos Jansen. Vierter wurde Max Weering im Lamborghini. Primrose schaffte es nach seiner Strafe noch bis auf Platz fünf nach vorne zu fahren und sicherte sich damit den Sieg in der Prototypen Klasse. Dennis de Borst und Stan van Oord gewannen im Seat Cupra TCR die Supersport 1 Division. Der 15 jährige Maxime Oosten und der 16 jährige Milan Teekens gewannen bei ihrem Supercar Challenge Debüt im Silhouetten BMW die Supersport 2 Klasse. Chris Voet und Bart van den Broeck siegten mit ihrem Peugeot in der Sport Division.
Ohne Fehler war der Schotte Neil Primrose mit seinem Norma im zweiten Rennen am Sonntag nicht zu schlagen. Nach 35 Runden siegte er mit über einer Minute Vorsprung vor dem Lamborghini von Max Weering. Dahinter kamen die Porsche Piloten John de Wilde, Bob Herber und Jos Jansen auf den Plätzen drei bis fünf ins Ziel. Eine fünf Sekunden Stop an Go Strafe wegen eines Frühstarts kostete Bob Herber am Ende den Podestplatz. Max Veels und Jacky van der Ende siegten im Seat Leon in der Supersport 1 Klasse. In der SP2 waren erneut die beiden Teenager Maxime Oosten und Milan Teekens im BMW erfolgreich. In der Sport Division siegte Henk Tappel im BMW.
Das nächste Rennen findet am ersten Juni Wochenende beim Super Prix in Zolder statt. Es bleibt zu hoffen dass sich dort noch der ein oder andere zusätzliche Wagen einfinden wird.