ALMS - Baltimore - die Änderungen im Feld

32 Autos – 2 LMP1, 4 LMP2, 6 LMPC, 11 GT und 9 GTC-Porsche – werden an diesem Wochenende zum zweistündigen Stadtrennen der ALMS in Baltimore erwartet. Zumindest zwei Wagen werden also gegenüber der letzten Runde in Elkhart Lake fehlen: Die Deltawing-Truppe gönnt sich nach den ersten Führungsrunden des Silberkeils eine Pause auf dem Weg zum Einsatz des Coupés beim nächsten Lauf in Texas. Und die Dragonspeed Mishumotors-Mannschaft pausiert wegen geschäftlicher Verpflichtungen von Pilot Mirco Schultis. Dennoch sollte auf dem spektakulären Stadtkurs in Maryland – ca. 300km südwestlich von New York – ein turbulenter Sprint zu erwarten sein.

Während in der LMP1-Klasse beim Duell Muscle Milk Pickett Racing vs. Dyson Racing alles beim Alten bleibt – Klaus Graf und Lucas Luhr können den Titelsack 2013 schon an diesem Wochenende beim Stadtrennen entgültig zu machen – gab es Anfangs der Woche bei den LMP2 einen Paukenschlag. Extreme Speed Motorsports-Pilot Guy Cosmo wechselte kurzerhand mit fliegenden Fahnen zum Konkurrenzteam von Level 5 Motorsport. Auf welchem der HPD ARX-03b LMP2 von Teamchef Scott Tucker er dort für den Rest der Saison antreten wird, ist noch nicht bekannt. Extreme Speed Motorsports hat für Baltimore Anthony Lazzaro an der Seite von Teamchef Scott Sharp als Ersatz verpflichtet.

In der LMPC-Klasse wird Starworks-Motorsport erstmalig einen Kundeneinsatz in der LMPC-Klasse wagen. Starworks-Pilot Alex Popov wird an der Seite von Bruno Junqueira im RSR-LMPC starten, ehe man ab Austin unter eigener Flagge fahren wird und sich dafür zwei Autos zulegen will.

baltimoregt.jpgWenig Neuigkeiten gibt es in der GT-Klasse, wo wieder drei Porsche  - das Team Falken fasst den 3. Sieg in Folge ins Auge - und je zwei Ferrari, Corvettes, Vipern und BMW am Start sind. Hingegen fehlt ab sofort in der GTC-Klasse der zweite Dempsey-Porsche, zumal sich Patrick Dempsey und Kundenpilot Michael Avanatti mit sofortiger Wirkung getrennt haben, nachdem es wegen einer Investmentgeschichte zu rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Geschäftspartnern gekommen ist. Die Scharte wetzt in Baltimore das The Racers Group-Team aus das einen dritten Cup-Porsche für das Rennen genannt hat.

Das Qualifying findet am Freitag um 16:30 Uhr Ortszeit (22:30 Uhr MEZ) statt, während das zweistündige Rennen am Samstag um 15:45 Uhr Ortszeit (21:45 Uhr MEZ) angesetzt ist. Stream und Live-Timing sind wie gehabt über die ALMS-Website verfügbar.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen