FIA GT3 - Oschersleben - Preview
Zur dritten Runde der FIA-GT3 European Championship 2008 kehrt die GT3-Meisterschaft zurück in die Magdeburger Börde nach Oschersleben, wo die Serie zuletzt in ihrer Debütsaison in 2006 gastierte. Mit einem Teilnehmerfeld von mehr als 40 Startern, darunter elf Modellen von zehn verschieden Herstellern, die alle auf einem vergleichbaren Level sind - dies stellte das Qualifying von Monza wieder unter Beweis, wo sich unter den ersten Sieben 7 verschiedene Marken befanden.
Nach dem Hockgeschwindigkeitskurs im königlichen Park von Monza und der ebenfalls schnellen Strecke in Silverstone folgt mit den Motorsport Arena Oschersleben ein eher langsamer Kurs mit engen Kurven. Dieser "Kartbahn-Charakter" spielt vor allem Fahrzeugen wie dem Lamborghini Gallardo GT3 oder dem Ascari KZ1R in die Hände, obwohl die Läufe in 2006 von dem eher leistungsorientiertem Dodge Viper Competition Coupé bzw. einem Aston Martin DBR9 gewonnen wurden.
Dennoch spricht dieses Wochenende Vieles für das Team Matech GT Racing, deren Ford GT bisher alle Läufe gewinnen konnten. Demzufolge führen die Doppelsieger von Silverstone Thomas Mutsch und Ian Khan (#20 Ford GT) mit 26 Punkten vor Peyroles / Ruffier (#1 Martini Callaway Racing-Corvette Z06.R GT3 / 24 Punkte). Auf Platz drei werden die Doppelsieger von Monza Bradley Ellis / Alex Mortimer geführt (#22 Ford GT) mit 22 Zählern geführt. Aber ein weiterer wichtig Fakt spricht in Oschersleben für Ford, denn den Auftakt des deutschen GT3-Pendant, dem ADAC GT Masters, in der Magdeburger Börde wurde ebenfalls von Matech Racing dominiert.
Die Hauptkonkurrenten des Ford-Teams, das deutsche Team von Martini Callaway Racing, werden am kommenden Wochenende alles daransetzen, die Meisterschaftsführung zu erobern. Bisher konnte insbesondere das Fahrzeug mit der Startnummer #1 von Arnaud Peyroles und James Ruffier mit guten Resultaten glänzen. Beide gelten mit Platz zwei in der Fahrerwertung aufgrund von drei Podiumsplatzierungen als Hauptgegner der Ford GT.
Ein weiteres Duo, das die Favoriten aus dem Hause Matech auf der Rechnung haben sollten, ist Mikael Forsten / David Loix, die mit 14 Punkten den fünften Platz der FIA-GT3 European Championship-Fahrerwertung belegen. Die Piloten des #36 Prospeed Competition-Porsche 997 GT3-Cup S erzielten im Silverstone zwei Podiumsränge und hätten auch in Monza vorne mitreden können, wenn das Team nicht in einem Crash im ersten Lauf verwickelt gewesen wäre.