Porsche- & Corvette-Siege in Hockenheim bei der DMV-TCC
Albert Kierdorf (Porsche) und Jürgen Bender (Corvette) sind die Sieger des ersten DMV-Touringcar Championship-Wochenendes der Saison 2013. Beim Meeting in Hockenheim bestach die deutsche GT- und Tourenwagenamateurmeisterschaft wieder mit einem ungebrochen grossen Feld: Über 50 Autos auf der Stecke, 11 verschiedene Hersteller mit Ascari, BMW, Corvette, Donkervoort, Ford, Lamborghini, Lotus, Mercedes, Porsche, Renault und Seat - das war die Bilanz des ersten Rennwochenendes.
Schon beim Qualifying zeigten die Piloten, wie knapp es im Gesamtklassement und in den Klassen zugeht. Albert Kierdorf konnte sich im roten Porsche 997 GT2 zweimal die Pole-Position holen, dahinter plazierten sich jeweils Gerd Beisel (Corvette GT3) und Christian Land (Mercedes SLS AMG GT3).
In Rennen 1 am Samstagmorgen war dann Kierdorf mit einem Start-Ziel-Sieg nicht zu halten. Er gewann vor Gerd Beisel, der als Sieger der GT-Klasse auch die absolute Bestzeit fuhr: „Beim Start fand ich mich erstmal weiter hinten wieder. Aufgrund der kalten Temperaturen hatten meine Reifen noch nicht die richtige Temperatur. Danach war es eine lange Aufholjagd, die noch gut endete.“
Alles richtig machte derweil der spätere Drittplatzierte Fabian Hamprecht. Mit erst 17 Jahren fuhr er erstmal in einem Rennen den Lamborghini Gallardo von rhino’s Leipert Motorsport und überzeugte vollauf. "Ich konnte mit Geschwindigkeit am Start außen vorbeigehen und zunächst Platz 2 holen. Dann gab es harten Druck von Christian Land, den ich noch abwehren konnte ..." Gegen Beisel hatte der talentierte Youngster aber keine Chance, war aber mit Platz 3 zufrieden. Christian Land hatte nach den Attacken gegen Hamprecht Probleme mit seinen Reifen und musste später noch Michael Bäder im bärenstarken BMW M3 V8 Kompressor ziehen lassen. „Das war mehr als wir erwarten durften. Ich bin aber auch kein Risiko eingegangen“, so Bäder der Zweiter der Klasse 10 wurde.
In Rennen 2 am Nachmittag sollte es dann große Dramatik 22 Sekunden vor Ende des 30-Minuten-Rennens geben. Bis zur Zeit von 29 Minuten und 38 Sekunden sah alles fast nach einer Kopie von Rennen 1 aus. Albert Kierdorf führte unangefochten und der Zweiplatzierte Bender hätte sicherlich keine Chance auf den Sieg gehabt. Doch dann gab es einen Reifenschaden hinten links auf der Start-und-Ziel-Geraden und der Doppelsieg war futsch. Bender erbte den Sieg vor Heinz-Bert Wolters (Porsche GT3 R) und dem erneut stark fahrenden Fabian Hamprecht. Am Start hatte Heinz-Bert Wolters Kierdorf überrumpelte und war als Erster in die erste Kurve eingebogen. Doch Kierdorf griff erneut an und in der Spitzkehre wurden die Verhältnisse wieder zurecht gerückt. Nachdem Wolters in Rennen 1 noch mit defekter Antriebswelle schon kurz nach dem Start aufhören musste, war es diesmal ein gutes Rennen, das ihn bis auf Platz 2 führte. „Nur zum Ende hin bauten die Reifen vehement ab und ich konnte nicht mehr kontern.“
Auch Michael Bäder konnte seinen Platz verteidigen. „Zweimal Rang 4 und einmal Klassensieg ist hervorragend für uns. Damit durften wir nicht unbedingt rechnen. Ich bin sehr zufrieden.“ Ähnlich äußerte sich auch Peter Schmitt, Geschäftsführer von Car-Collection, wo man gleich mit drei Autos (zwei Porsche und einen SLS) in Hockenheim am Start war. Er saß selber in Rennen 2 im Cockpit des Mercedes SLS AMG GT3: „Über Platz 5 freue ich mich sehr. Die Serie ist super. Wir werden sicherlich nicht zum letzten Mal hier gewesen sein. Mal schauen, vielleicht sehen wir uns schon am Nürburgring wieder." Die Plätze 6 bis 10 komplettierten Bruno Stucky, der abermals ein starkes Rennen fuhr, Karl Renz, Josef Klüber, Jack Crow und Jürgen Schlager. Gerd Beisel hatte einen Ausfall zu beklagen.
Zum zweiten Rennwochenende der Internationalen DMV TCC wird die Serie am 15. und 16. April am Nürburgring gastieren - dort erwartet man wieder weit über 40 Autos...