DMV-GTC-Finale in Hockenheim

WirSchreiner Carrie HH3 03 schulden euch noch den Rückblick auf das DMV-GTC Finale am 06./07. Oktober 2017 auf dem Hockenheimring. Martin Konrad und Ronny C’Rock gewannen die beiden Rennen. Fabian Plentz und Egon Allgäuer holten sich die Meisterschaft. Über 30 Fahrzeuge starteten auf dem 4,574km langen Kurs, darunter alleine über 20 GT3-Autos und viele Cup-Porsche.

Beim Qualifying am Freitag war Martin Konrad zweimal nicht zu schlagen. Der Spirit Racing-Pilot hatte seinen Lamborghini Huracan GT3 voll unter Kontrolle. In Qualifying 1 lag Fabian Plentz mit dem Klasse 8-Audi R8 LMS ultra nur knapp hinter dem schnelleren Lambo. Ronny C’Rock wurde in Q1 noch Dritter und verbesserte sich im 2. Qualifying auf Platz 2. Ganz stark auf sich aufmerksam machte in den Sessions auch Carrie Schreiner. Die 19-Jährige, die bislang zwei Jahre in der Formel 4 aktiv war und in dieser Saison in der Lamborghini Super Trofeo um Punkte fuhr, saß in einem Audi R8 LMS GT3 von Aust Motorsport. Stark vertreten mit 9 Autos waren die Cup-Porsche. Bei regennasser Fahrbahn zeigte Kai Pfister von Highspeed Racing mit seinem Porsche 997 GT3 Cup seine Stärke und holte sich zweimal vor Christof Langer (Porsche 991 GT3 Cup) die Pole Position. In Q1 kam Klaus Horn auf Rang drei. In Q2 war es Christoph Dupré mit seinem 991er.

Martindmv hh startr1 Konrad gewann am Samstag den Start zu Lauf 1 und setzte sich sofort etwas ab. Dahinter nutzte auch Ronny C’Rock seine starke Power und fuhr auf P2. Einen starken Zweikampf sah man zwischen den beiden Klasse 8-Autos von Fabian Plentz und Kenneth Heyer, der von Rang 4 ins Rennen ging und Plentz überholte. Die gesamten 19 Runden blieb Ronny C’Rock mit seinem Audi R8 LMS GT3, unter Betreuung von Land Motorsport, im Heck von Martin Konrad, konnte ihn aber letztlich nicht überholen. Dritter und Sieger der Klasse wurde Kenneth Heyer im Mercedes AMG GT der équipe vitesse, vor dem älteren HCB Rutronik Racing Audi R8 LMS ultra mit Fabian Plentz. Mit seinem zweiten Platz in der Klasse 8 holte er sich aber wichtige Punkte für die Meisterschaft.

Platz fünf gab es für Praga-Pilot Keilwitz vor Tommy Tulpe. Beste Frau wurde Suzanne Weidt (Lamborghini Huracan GT3 – Spirit Racing) vor Evi Eizenhammer (Audi R8 LMS – HCB Rutronik Racing).

Beim letzten Rennen der Saison C Rock Martin Hey HH3stand Konrad erneut auf der Pole Position. Daneben Ronny C’Rock, der diesmal die Gunst der Stunde nutzte und an Konrad vorbeizog. Zwar versuchte der Österreicher den Berliner wieder zu überholen, doch C’Rock war diesmal nicht zu schlagen und fuhr mit 1:36.774 Minuten noch schneller als in Rennen 1. Aber auch Konrad beeindruckte mit 1:36.967 Minuten und einem klasse Rennen. Direkt nach dem Start lag Schütz Motorsport Pilot Benni Hey auf P3. Im Laufe des Rennens wurde Carrie Schreiner allerdings immer stärker und attackierte mit ihrem Klasse 10-Audi den Klasse 8-Porsche. Und es dauerte nicht lange, bis die junge Saarländerin vorbeiging und den dritten Platz bis ins Ziel nicht mehr abgab.

Vierter wurde Tommy Tulpe vor Benni Hey, der in der Klasse 8 gewann. Egon Allgäuer kam auf Platz zwei der Klasse 8 und wurde Gesamtsechster. Und damit war es offiziell. Zusammen mit Fabian Plentz holte sich der Österreicher mit Wohnsitz in der Schweiz die Meisterschaft im Audi R8 LMS ultra. Hinter Allgäuer kamen die beiden Damen Suzanne Weidt und Evi Eizenhammer (beide Klasse 10) wieder hintereinander ins Ziel. Platz neun für Sepp Klüber vor dem Tiroler Alois Rieder (Porsche 997 GT3 R), der sich den letzten Podestplatz der Klasse 8 sicherte. In der Klasse 7 gewann Christoph Dupré im Porsche 991 GT3 Cup vor Klaus Horn (Porsche 997 GT3 Cup) und Kai Pfister (Porsche 991 GT3 Cup). In der Klasse 4 siegte abermals Kevin Arnold (Audi RS3 LMS) und Johannes Kreuer war mit seinem Donkervoort ganz vorne in der Klasse 3.

Nach 16 Rennen im DMV-GTC standen also alle Entscheidungen fest. Jubeln durfte HCB Rutronik Racing. Fabian Plentz und Egon Allgäuer heißen die neuen Meister im DMV-GTC. Ihr Taemkollege Tommy Tulpe holt sich den Vizetitel. Meisterschaftsdritter wurde Benni Hey.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen