Maserati in Navarra vor der ersten GT1-Entscheidung?
Die FIA-GT1 Weltmeisterschaft geht langsam in ihre Endphase. Nur noch drei Rennwochenenden entscheiden über die ersten Meistertitel zwischen den zwölf teilnehmenden Teams und ihren 23 Wagenbesatzungen. An diesem Wochenende steht die letzte europäische Runde im spanischen Navarra auf dem Programm, ehe es zu den beiden Übersee-Auftritten nach Brasilien und Argentinien geht.
Im Prinzip starten die selben 23 Autos wie bei den letzten zwei Auftritten. Einige Umbesetzungen auf der Fahrerseite sind auch dieses Mal nicht ausgeblieben. So kehren Christopher Nygaard und Ricardo Zonta in ihre angestammten Cockpits bei Young Driver AMR und Reiter Engineering zurück. Auf dem Ford GT des Matech-Teams ersetzt der frisch gebackene Porsche Carrera Cup Deutschland-Champion Nicolas Armindo Nicolas Prost an der Seite von Neel Jani. Marc VDS holt sich dagegen den ehemaligen FIA-GT-Champion Matteo Bobbi als Copilot für Markus Palttala in den Ford GT. Und bei Mad Croc Racing hat Pertti Kuismanen an diesem Wochenende Duncan Huisman zur Unterstützung an seiner Seite.
In der Fahrerwertung haben die Vitaphone Racing Team Maserati-Piloten Michael Bartels und Andrea Bertolini einen ersten Matchball auf den Titel. Beide führen mit 122 Punkten vor Ford-Pilot Thomas Mutsch mit 95. Die Teamwertung führt Vitaphone Racing Team mit 152 Zählern vor Reiter Engineering mit 109 an. Und auch in der Herstellerwertung liegt Maserati vorne. Somit könnte das Renndebüt des neue Kurs im Norden Spaniens an diesem Wochenende für die Marke mit dem Dreizack schon die erste Entscheidung bringen.
Das Qualifying-Rennen startet am Sonntag um 10 Uhr und das Hauptrennen am Sonntag um 16 Uhr. Beide Läufe werden live auf GT1-TV und das Hauptrennen am Sonntag live auf Sport1 übertragen.