FIA-GT Hungaroring: Rückkehr mit 24 Autos
12 GT1, 11 GT2 und der ARC-Bratislava Saleen als einziger Wagen in der G2-Klasse – diese 24 Autos werden am kommenden Wochenende die FIA-GT Meisterschaft in Budapest bestreiten. Die Runde in Ungarn war vor einigen Wochen kurzfistig als Ersatz für das gestrichene Stadtrennen in Bukarest anberaumt worden. Nun werden die 24 Teilnehmer dort die nächste Schlacht um die Punktewertungen der GT1 und GT2-Wertung abhalten. Gegenüber dem regulären Starterfeld vermisst man in der Pusta den Gigawave-Nissan GTR. Dafür kehrt Matech-Concepts mit dem „Werks“-Ford GT und den Fahrern Thomas Mutsch und Jonathan Hirschi zurück, nachdem man die Runde bei den 24h von Spa ausgelassen Auf dem K plus K-Saleen mit der #18 hat Adam Lacko mit dem Schweden Max Nilson einen neuen Partner bekommen. Und auf Seiten Maseratis unterstützt wieder ein drittes Fahrzeug des Vitaphone Racing Teams die Titelambitionen von Bartels / Bertolini, die mit 32 Punkten nur einen Zähler hinter Kumpen / Hezemans liegen - bei noch vier ausstehenden Rennen (dieses inklusive). In der GT2-Wertung starten die sieben Ferrari F430 der Teams AF Corse, CRS Racing, BMS Scuderia Italia und Pecom Racing gegen vier Porsche der Mannschaften von Prospeed Competition, Trackspeed und Brixia Racing.
Zuletzt trat die FIA-GT Meisterschaft 2006 in Budapest an(Foto), wobei damals Jarek Janis, Sascha Bert und Andrea Montermini auf dem Zakspeed Racing-Saleen das Rennen gewinnen konnten. In der GT2 siegte seinerzeit der Scuderia Ecosse-Ferrari von Kirkaldy / Kinch. Sechs Auftritte hat die Meisterschaft bislang in Ungarn absolviert. Werden Saleen und Ferrari erneut triumphieren können? Das Rennen startet am Sonntag um 13:15 Uhr. Das DSF zeigt am selben Tage von 15:30 bis 16:30 eine einstündige Zusammenfassung des Laufes.